Our Services

Web Design

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

Logo Design

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

Web Development

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

ALLE DIENSTE ANZEIGEN

Passend zur Weiterbildung

Makeup

Zart schimmernde Haut, strahlende Augen und volle Lippen.

Hautpflege

Entdecke hochwertige und dermatologisch getestete Produkte für die Hautpflege.

Sonnenpflege

Sonnenpflege ist ein Thema,welches das ganze Jahr von Bedeutung ist.

ALLE UNSERE PRODUKTE

More of us

Kundenrezensionen

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

Gute Sachen, die wir machen!

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

Mehr von uns...

Your content goes here. Edit or remove this text inline.

EXPLORE CUSTOMERS STORIES

Trichologie mit Präsenztag

Preis 1800€

.
Kursbeschreibung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Trichologie – dem umfassenden Studium von Haaren und Kopfhaut. Unser Kurs gewährt einen tiefen Einblick in die wissenschaftlichen Aspekte der Haargesundheit, Haarwachstumszyklen sowie die Diagnose und Behandlung von Haar- und Kopfhautproblemen. Lernen Sie, wie Sie maßgeschneiderte Haarpflegepläne erstellen, um die Schönheit und Gesundheit der Haare zu fördern. Entdecken Sie innovative Ansätze und die neuesten Forschungsergebnisse auf diesem fesselnden Gebiet. Werden Sie zum Experten der Trichologie und entfalte Sie Ihr Wissen im Dienste der optimalen Haargesundheit.

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen

Kursinhalte

33 Lerneinheiten E-learning

  • Einleitung
  • Anatomie der Haut
  • Anatomie der Haare
  • Haarwachstum
  • Anomalien der Kopfhaut
  • Haarausfall
Abschluss

Erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat, indem Sie neben dem Onlinekurs auch einen Präsenztag für 300€ buchen. 

Was ist Trichologie?

    • Trichologie ist Wissenschaft und Praxis rund um Haar und Kopfhaut – Haarwachstum, Haarqualität, -verlust, Kopfhautprobleme, Stylingwirkungen, Prävention und Pflege.
    • In Deutschland wird Trichologie oft im berufsbegleitenden Kontext angeboten und richtet sich sowohl an Dermatologen als auch an Friseure, Kosmetikerinnen und medizinisch-medientechnische Fachkräfte.

Typische Inhalte eines Trichologie-Kurses in Deutschland

    • Anatomie und Physiologie von Haar und Kopfhaut
    • Haarprobleme und -krankheiten (Alopezie: androgenetische Alopezie, neuartige ли, dermatologische Kopfhautprobleme)
    • Diagnose- und Beratungsmethoden (Anamnese, visuelle Bewertung, Trichoskopie, Haarzählung, Lupenbefund)
    • Haar- und Kopfhautpflege: pflegende Wirkstoffe, Inhaltsstoffe, Wirkmechanismen
    • Behandlungs- und Präventionsstrategien (Allgemeinberatung, Styling- und Pflegetechniken, Ernährungs- und Lebensstilhinweise)
    • Produktkunde: Inhaltsstoffe, Formulierungen, Wirkstoffe in Shampoos, Seren, Tonern
    • Zusammenarbeit mit Ärzten (Dermatologen, Ärzte für Haut- und Haarerkrankungen)
    • Rechtliche Rahmenbedingungen, Hygiene, Dokumentation, Datenschutz
    • Kommunikation und Beratungskompetenz (Kundenaufklärung, Realistische Erwartungshaltungen)

Was kann ein Friseur damit konkret anfangen?

    • Kundenberatung und Fallaufnahme
    • Erstellen von kurzen Anamnesen zu Haar- und Kopfhautproblemen (Juckreiz, Schuppen, diffuser Haarausfall)
    • Einschätzung, wann eine medizinische Abklärung sinnvoll ist und wann nicht
    • Diagnostische Unterstützung
    • Anwendung einfacher, nicht-invasiver Diagnostikmethoden (visuelle Beurteilung, einfache Haar-/Kopfhauttests)
    • Hinweise auf alarmierende Symptome (Rötungen, Bläschen, starke Rötungen, Haarausfall in Mustern), die an Dermatologen weitergeleitet werden sollten
    • Pflegestrategien und Prävention
    • Individuelle Pflegepläne empfehlen (sanfte Shampoos, pH-neutrale Formulierungen, Kopfhautpflegen)
    • Bürsten- und Styling-Techniken, die Haarbruch minimieren
    • Empfehlungen zu Haarpflege-Routinen bei unterschiedlicher Kopfhaut (trocken, fettig, sensibel)
    • Produktberatung
    • Auswahl von Produkten mit geeigneten Inhaltsstoffen (z. B. milde Tenside, destillierte Formulierungen, antipelliculäre oder beruhigende Wirkstoffe)
    • Beratung zu Inhaltsstoffen, die Haar- und Kopfhautgesundheit unterstützen (Zink, Panthenol, Niacinamid, Aminosäuren)
    • Behandlung von Alltagsproblemen
    • Schuppenmanagement, seborrhoische Dermatitis (in Abhängigkeit vom Kursinhalt, keine medizinische Behandlung)
    • Empfehlungen zur Stressreduktion, Ernährungshinweise, die Haarwachstum unterstützen
    • Geschäftliche Anwendungen
    • Erweiterung des Leistungsportfolios (Trichologie-Sprechstunde, Haaranalyse-Workshops)
    • Marketing: Positionierung als Haar- und Kopfhautpflege-Experte
    • Kooperationen mit Dermatologen und trichologischen Kliniken
    • Schulung und Weitergabe von Wissen
    • Schulung des Teams zu Kopfhautpflege, sanften Behandlungsmethoden und Produktauswahl
    • Erstellung von Beratungsleitfäden und Checklisten für die Praxis

Praktische Umsetzung im Salon

    • Einstieg: Mini-Checkliste für jeden Kundenbesuch (Kopfhautzustand, Haarzustand, Belastungen)
    • Routine-Behandlungskonzept: kurze Anamnese, Produktempfehlung, ggf. einfache Kopfhautmassage, Nachsorgetermi
    • Dokumentation: einfache Notizen zu Befunden, empfohlenen Produkten und Folgeterminen
    • Sicherheit und Ethik: Klare Abgrenzung, wann medizinischer Rat erforderlich ist, Hinweis auf ärztliche Abklärung bei Verdacht auf Erkrankungen
    • Rechtliche Aspekte: Einhaltung von Heilmittel-/Kosmetik-Richtlinien, Datenschutz bei Kundendaten

Voraussetzungen und Abschluss

    • Voraussetzung: Oft keine umfassende medizinische Vorbildung nötig, aber Vorkenntnisse in Trichologie, Dermatologie oder Friseurhandwerk hilfreich.
    • Abschluss: Zertifikat oder Fortbildungsteilnehmernachweis; manche Programme bieten eine anerkannte Fortbildung durch Verbände (z. B. ZV, IFF, IHK-Fortbildungen) an.
    • Abgrenzung: Trichologie im Salon ersetzt keine medizinische Diagnose; bei Verdacht auf ernste Ursachen wird an die Fachärztin/den Facharzt verwiesen.

Empfehlung: Wie du vorgehen kannst

    • Abklären, welche Kurse in Deutschland angeboten werden (z. B. IHK-Fortbildungen, spezialisierte Trichologie-Schulen, Dermatologie- oder Kosmetikakademien).
    • Kursinhalte gezielt prüfen: Diagnostik, Praxisanwendungen, Produktkunde, Patientenkommunikation, rechtliche Rahmenbedingungen.
    • Klären, ob der Kurs Anerkennungen hat (z. B. Zertifikat, Fortbildungspunkte) und ob er zu deiner beruflichen Zielsetzung passt (Beratung, Pflege, Schulung des Teams, eigene Praxisaufbau).
    • Networking: Austausch mit anderen Friseuren, Dermatologen, trichologischen Instituten, um praktische Anwendungsfelder zu identifizieren.

Durchgeführt von einem Arzt unseres Partners P-Health

Inkl. Abschlusszertifikat: Online Kurs & 1 Tag Praxis in Salzburg

Preis 1800€

Eine strukturierte Übersicht der Kurselemente

E-Learning
(Eigenverantwortliches Lernen)

34 Lerneinheiten

Praxis-Präsenz
vor Ort

1 Tage à 8h
(optional)
Kosten: +300€

Interessiert an unserem Kurs?

Fragen Sie unverbindlich über das Formular oder per Whatsapp (+49 162 2612 719</font color>). Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Datenschutz-Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren
0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop